Die Kunst des Storytellings in der kommerziellen Fotografie

Wie man Markenbotschaften visuell erzählt:Jedes grossartige Foto beginnt mit einer Vision. Aber wie verwandelst du diese Vision in eine Geschichte, die fesselt? In der Welt der kommerziellen Fotografie geht es längst nicht mehr nur darum, Produkte abzulichten und einfache Fotos zu kreieren. Es geht darum, Emotionen zu wecken, Neugier zu entfachen und Markenidentitäten visuell erlebbar […]
Was benötigt ein gutes Video?

Von der Idee zum fertigen Produkt: Es war ein kalter, grauer Nachmittag, als mir die Idee kam: Ich wollte ein Video machen. Aber nicht irgendein Video – es sollte das Video sein. Eins, das Menschen bewegt, Tränen in die Augen treibt und vielleicht sogar das Internet in Flammen aufgehen lässt. Ich war voller Enthusiasmus, griff […]
Was kostet ein Videostudio?

Wer ein Videostudio mietet, betritt eine Welt voller Möglichkeiten – und Preiskategorien. Von „All-inclusive-Disneyland“ bis hin zur minimalistischen „ich-brauche-nur-eine-freie-Ecke-und-eine-Steckdose“-Mentalität ist alles möglich. Für den Laien klingt ein Videostudio vielleicht wie ein Raum mit einer Kamera und einer Steckdose. Aber lass uns ein bisschen in die Tiefe gehen und schauen, was die Preise ausmacht. „Hey, was […]
Künstlicher Intelligenz (KI) in der Porträtfotografie

Gedanken eines Fotografen: Wie wird die Künstliche Intelligenz die Fotografie in Zukunft verändern? Kann eine Maschine die zwischenmenschlichen Momente erfassen, die ein Porträt besonders machen? Oder bleibt Fotografie letztlich eine Kunstform, in der das Menschliche unverzichtbar ist? Es gab einmal eine Zeit, in der Fotografie bedeutete, eine Kamera in die Hand zu nehmen, auf den […]
Die Kunst der Bildkomposition im Film

oder: Warum ein professionelles Video doch anders ist.Es gibt eine unsichtbare Magie, die in jedem großartigen Film schlummert, eine Art geheime Zutat, die man weder schmecken noch anfassen kann, aber ohne die alles fade und banal wäre. Diese Magie heisst Bildkomposition. Die Frage ist nicht, ob ein professionelles Video anders ist – es ist offensichtlich […]
Mitarbeiterporträts: Tipps zur professionellen Porträtvielfalt

Es geht heute um Folgendes: Die verschiedenen Arten der Mitarbeiterbilder, 7 Tipps für gelungene Bilder, Vor- und Nachteile von DIY Shootings vs Profifotograf für Mitarbeiterfotos. Hier alles wichtige zum Thema erfahren. Die Vielfalt der Mitarbeiterporträts Mitarbeiterporträts sind wie Pralinen: Es gibt sie in allen Formen, Grössen und Geschmacksrichtungen. Die Wahl des richtigen Porträts für die […]
Filmstudio mieten vs. eigenes Filmstudio – Der Vergleich

Das Betreiben eines eigenen Filmstudios klingt verlockend, bringt jedoch immense Kosten und andere Herausforderungen mit sich. Ein Mietstudio kann flexible, kosteneffiziente und professionell unterstützte Lösungen bieten, ideal für vielfältige Projekte. Welches ist die beste Lösung für dich? Der folgende Vergleich wird dir helfen, deine eigene Entscheidung zu treffen. Ein eigenes Film- und Videostudio betreiben – […]
Was benötigt ein gutes Unternehmensvideo?

Stell dir vor, du sitzt in einem langweiligen Meeting und jemand sagt: «Wir sollten ein Video für unsere Firma machen!» Das klingt nach einer einfachen Aufgabe, oder? Falsch. Ein gutes Unternehmensvideo zu produzieren, ist kein Kinderspiel. Es ist eine Kunstform, eine Wissenschaft und ein Abenteuer, das Mut, Kreativität und jede Menge Schweiss erfordert. Packen wir […]
Wie werde ich Fotograf? Tipps vom Profi

Hast du dich auch schon gefragt wie man Fotograf wird und was dich genau in diesem Beruf erwartet? Welche Ausbildung ist notwendig und schafft man es vielleicht auch durch Erfahrung? Das wollen wir hier am Beispiel des Berufsbildes «Fotograf/-in für Unternehmen» anschauen. Denn eines ist sicher: Die Berufsrichtungen und die Ausbildungen für Fotografen sind äusserst […]
Unterschiedliche Mitarbeiterfotos – Ein Vergleich

Hier geht es um drei konkrete Beispiele für Mitarbeiterfotos. Was sind die Besonderheiten und die Vor- und Nachteile. Entscheide selbst, welcher Stil am besten zu deiner Firma passt. Wenn man sich diese drei Mitarbeiterporträts anschaut, erkennt man sofort, dass sie unterschiedliche Stimmungen vermitteln und somit auch verschieden einsetzbar sind. Dass alle vorgestellen Bilder einen praktisch […]