Home > Fotografie > Wichtiges Equipment eines Produktfotografen
So gelingen ansprechende Produktfotos! – Jetzt geht es um Kamera und Stativ. Teil 5 von 7
Einsetzen eines Stativs bei Produktfotografie
Stative bringen Konsistenz, Stabilität und Fokus sowie scharfe Bilder.
Wenn Sie kein Stativ in Ihr Budget einbauen können, verwenden Sie einen Stapel Bücher oder einen Hocker, um Ihre Kamera festzuhalten.
Ein anständiges Stativ wird Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten, und Sie sollten in der Lage sein, eines für um die 50 Franken zu bekommen, je schwerer und professioneller desto stabiler. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Wenn Sie eine Kamera mit manuellen Steuerungsmöglichkeiten verwenden, stellen Sie sie auf eine kleine Blende (d.h. eine hohe Blendenzahl). Auf diese Weise erhalten Sie eine grosse Schärfentiefe, sodass Ihr gesamtes Produkt im Fokus bleibt und Ihre Produkte von vorn bis hinten scharf aussehen. Wenn das nicht möglich ist, vor allem bei sehr kleinen Produkten, dann achten Sie darauf, dass mindestens der wichtigste Teil des Produkts scharf abgebildet wird.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kamera stabilisieren, wenn Sie mit einer grossen Schärfentiefe arbeiten, um unscharfe Bilder durch eine verlängerte Belichtungszeit zu vermeiden, besonders wenn sich die Bilder in Ihrem Webshop auch vergrössern lassen.
Hier der Link zum Video mit der Erklärung der Schärfentiefe. Nur geht es jetzt um eine möglichst von vorn bis hinten scharfe Bilder. Also genau das Gegenteil zu den In-Context-Bildern wie in Teil 3 beschrieben.
Wählen Sie die richtige Kamera für Produktfotografien
Es ist das wichtigste Element für jede Produktfotografie: die Kamera.
Die Preise für gute DSLR-Kameras sind in den letzten Jahren stetig gesunken. (engl. digital single lens reflex)
Empfohlene DSLR-Einstellungen für die Produktfotografie:
Verwenden Sie kein Weitwinkelobjektiv. Sie werden Ihr Produkt verzerren.
Verwenden Sie die richtige Blende für die richtige Aufnahme. Eine grosse Blendenöffnung wie f2.8 oder f4.5 verringert Ihre Schärfentiefe und lässt Teile Ihres Produkts unscharf werden. Eine kleine Blende wie f11 oder sogar f16 bietet Ihnen eine grössere Schärfentiefe und hält Ihr gesamtes Produkt scharf.
Verwenden Sie den richtigen Weissabgleich. Während der Aufnahme sollten Sie die gleiche Farbtemperatur wie Ihr vorhandenes Licht im Setup einstellen, damit die Farben korrekt wiedergegeben werden. Weiterführende Infos gibt es in diesem Video (ab 2:55 > Kameraeinstellungen)
Wenn Sie jedoch ein Smartphone besitzen, müssen Sie sich zu Beginn nicht zwingend Gedanken über die Investition in eine Kamera machen.
Die Smartphone-Kameratechnologie hat sich bemerkenswert entwickelt, Manchmal gelingt schneller und einfacher ein anständiges Bild mit der Telefonkamera als mit professionellem Equipment, besonders dann, wenn man deren manuelle Funktionen nicht zu nutzen weiss.
Solange Sie die richtige Beleuchtung und den richtigen Hintergrund haben, kann Ihre Smartphone-Kamera gute Arbeit leisten.
Möglicherweise möchten Sie auch für Ihr Smartphone eine Stativhalterung erwerben, um Unschärfe zu reduzieren und die Nachbearbeitung zu beschleunigen.
Nachteile vieler Smartphones:
nur Weitwinkelobjektiv vorhanden, was zu Produktverzerrungen führen kann, bei teureren Smartphones den Telemodus verwenden.
schwankende Automatikeinstellungen von Bild zu Bild machen es schwierig, gleichbleibende Resultate in der Studioumgebung zu erreichen (Es gibt zur Abhilfe auch für Smartphones Profi Kamera Apps mit manuellen Einstellmöglichkeiten)
nur mit weiterem Zubehör auf einem Stativ zu befestigen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Daten wie Nutzungsverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website. Wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen, kann dies bestimmte Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst bereitzustellen oder die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschliesslich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne Vorladung, freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen Dritter können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu verfolgen, um ähnliche Marketingzwecke zu erreichen.